Arthrose - Wie man sie erkennt und Schmerzen lindert
Arthrose - Wie man sie erkennt und Schmerzen lindert
Bei Arthrose handelt es sich um eine Gelenkerkrankung, die sehr schmerzhaft sein kann. Im Allgemeinen entsteht Arthrosedann, wenn es zu einer irreparablen Schädigung des Gelenkknorpels kommt. Zur Behandlung von Arthrose existieren sowohl konservative als auch operative Therapiemöglichkeiten.
Während eine konservative Arthrosetherapie darauf abzielt, die Schmerzen des Patienten zu lindern, etwaige Entzündungen zu eliminieren, dafür zu sorgen, dass Fehlbelastungen ausgeglichen werden und Gelenke, die versteift sind, wieder zu mobilisieren - idealerweise durch regelmäßige Bewegung. Hast du beispielsweise Schmerzen in der Hand bzw. Arthrose im Finger, kann ein Fingertraining Ebenfalls zur Schmerzlinderung werden physikalische Therapien wie Elektrotherapie oder Ultraschall eingesetzt. Eine weitere Möglichkeit, um die Schmerzen bei Arthrose zu lindern, besteht in einer medikamentösen Behandlung.
Oftmals wird Hyaluronsäure in das betroffene Gelenk injiziert, um als Schmiermittel zu fungieren. Auch die Ernährung bei Arthrose spielt eine wichtige Rolle: So solltest du als Adrose-Patient viel Grünes und Fisch sowie bestimmte Gewürze wie Zimt, Chili und Kurkuma, allerdings wenig Fleisch konsumieren.
Im Folgenden erklären wir, wie du Arthrose erkennst und welche Ernährung bei Arthrose sinnvoll ist. Zudem gehen wir genauer auf Arthrose im Finger ein, die sich unter anderem durch Schmerzen in der Hand bemerkbar macht und ein adäquates Fingertraining ein.
Im Folgenden erklären wir, wie du Arthrose erkennst und welche Ernährung bei Arthrose sinnvoll ist. Zudem gehen wir genauer auf Arthrose im Finger ein, die sich unter anderem durch Schmerzen in der Hand bemerkbar macht und ein adäquates Fingertraining ein.
Arthrose - So erkennst du die Krankheit
Die Symptomatik bei Arthrose ist vielseitig: Neben Bewegungsschwierigkeiten und dem Gefühl von Steifheit sind Schmerzen ein allgegenwärtiger Begleiter. Anzumerken ist, dass die Beschwerden zu Beginn der Erkrankung meist leicht oder noch nicht ausgeprägt sind, in fortschreitenden Stadien allerdings kontinuierlich zunehmen.
Möchtest du erste Symptome von Arthrose erkennen, sollten du auf die folgenden Aspekte achten:
- Belastungsschmerzen im Gelenk bei stärkerer Beanspruchung, z.°B. Schmerzen in der Hand
- Bei Arthrose im Fußgelenk oder Beingelenken kann es zu Anlaufschmerzen kommen, sollte das jeweilige Gelenk für einen längeren Zeitraum nicht bewegt worden sein
- Ist die Adrose bereits weiter fortgeschritten, sind Beschwerden bereits im Ruhezustand respektive leichten Bewegungen zu verspüren; der Bewegungsradius ist merklich eingeschränkt
- Schwellungen im betroffenen Gelenk aufgrund von Entzündungen
- Bei Arthrose im Finger können aufgrund harter Verdickungen an den Fingergelenken Schmerzen in der Hand entstehen, Kraftlosigkeit und ein Gefühl von Steifheit sind ebenfalls typische Symptome
Arthrose - Darauf solltest du bei deiner Ernährung achten
Dass die Ernährung bei Arthrose einen enormen Einfluss auf den Verlauf der Krankheit hat, gilt in Medizinkreisen als unumstritten. Es ist also wichtig, dass du die richtigen Lebensmittel verzehrst, so dass du die Symptome - insbesondere die Schmerzen - lindern kannst.
Sicher ist, dass eine gesunde, bewusste Ernährung sowohl zur Vorbeugung als auch der Behandlung von Arthrose von entscheidender Bedeutung ist. Führst du deinem Körper die notwendigen Nährstoffe zu und belastest in zugleich nicht mit Lebensmitteln, die Arthrose fördern, kannst du den Heilungsprozess für Knorpel und Gelenke effektiv unterstützen.
Obschon es nicht möglich ist, Arthrose allein durch eine gesunde Ernährung zu heilen, ist die Ernährung bei Arthrose eine wichtige Komponente zur Prävention sowie Linderung von Schmerzen sowie weiteren Symptomen. Durch eine gesunde Ernährung kann der Krankheitsverlauf zudem gestoppt, zumindest aber hinausgezögert werden.
Welche Lebensmittel besonders empfehlenswert sind, erfährst du in den folgenden Abschnitten. Grundsätzlich gilt, dass eine vorrangig pflanzliche Kost, insbesondere viel Obst und Gemüse, aber auch Kräuter, sinnvoll ist. Der Grund hierfür ist ebenso simpel wie einleuchtend, denn durch tierische Fette werden körperinterne Entzündungsreaktionen begünstigt, so dass Krankheitsbild und Symptomatik verstärkt werden. Zudem fördern eine vorrangig säurebetonte Ernährung und Übergewicht das Fortschreiten der Erkrankung.
Zusatzinfo:
Aus einer Langzeitstudie aus Schweden, an der 75.000 Probanden teilnahmen, geht hervor, dass Personen, die mehr als 117 Gramm rotes Fleisch am Tag zu sich nehmen, eine 21 Prozent höhere Sterberate als Probanden, die täglich weniger als 46 Gramm rotes Fleisch konsumieren, aufweisen. Zudem kamen die Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass kontinuierlich zum Fleischkonsum das Risiko Schlaganfälle und Herzinfarkte zu erleiden, steigt. Interessant ist, dass auch durch den Verzehr von größeren Mengen an Obst und Gemüse die Effekte des Konsums roten Fleisches nicht ausgeglichen werden können.
Ernährung bei Arthrose: Diese Lebensmittel solltest du meiden
In Bezug auf eine falsche Ernährung bei Arthrose lässt sich eine "rote" Liste erstellen, in der diejenigen Lebensmittel verzeichnet sind, die du als Arthrose Patient - und zwar ganz gleich, ob du Schmerzen in der Hand oder im Bein, ab du Arthrose im Finger, Knie oder einem anderen Körpergelenk hast - idealerweise nicht oder nur in sehr geringen Mengen verzehren solltest. Dabei handelt es sich um die folgenden Lebensmittel:
- Gezuckerte und fettreiche Produkte aus Milch, da sie entzündungsfördernde Stoffe wie Arachidonsäure enthalten
- Lebensmittel aus Weißmehl, wie helles Brot oder Nudeln
- Geschälter Reis
- Reibekuchen, Kroketten oder Pommes, denn sie sind fettreich und enthalten Omega-6-Fettsäuren, welche ebenfalls entzündungsfördernd sind
- Wurst sowie fetten Fisch und fettes Fleisch, insbesondere Schweinefleisch, denn es beinhaltet auch Arachidonsäure Öle, die Omega-6-Fettsäuren aufweisen wie beispielsweise Sonnenblumenöl, Distelöl oder Maiskeimöl
- Süßigkeiten und Zucker
- Kartoffelchips, Salzstangen und weitere salzhaltige Snacks
- Alkohol, aber auch Schwarztee und Kaffee
Ernährung bei Arthrose: Gesunde Lebensmittel für die Gelenke
- Gezuckerte und fettreiche Produkte aus Milch, da sie entzündungsfördernde Stoffe wie Arachidonsäure enthalten
- Lebensmittel aus Weißmehl, wie helles Brot oder Nudeln
- Geschälter Reis
- Reibekuchen, Kroketten oder Pommes, denn sie sind fettreich und enthalten Omega-6-Fettsäuren, welche ebenfalls entzündungsfördernd sind
- Wurst sowie fetten Fisch und fettes Fleisch, insbesondere Schweinefleisch, denn es beinhaltet auch Arachidonsäure Öle, die Omega-6-Fettsäuren aufweisen wie beispielsweise Sonnenblumenöl, Distelöl oder Maiskeimöl
- Süßigkeiten und Zucker
- Kartoffelchips, Salzstangen und weitere salzhaltige Snacks
- Alkohol, aber auch Schwarztee und Kaffee
Ernährung bei Arthrose: Gesunde Lebensmittel für die Gelenke
Neben einer "roten" Liste kann natürlich auch eine "grüne" Liste erstellt werden, auf Lebensmittel aufgeführt sind, die gesund für die Gelenke sind. Um welche Nahrungsmittel es sich dabei handelt, verraten wir dir im Folgenden:
- Salate, vorrangig Sorten mit viel Beta-Carotin
- Kartoffeln
- Möhren, idealerweise gekocht
- Knollengemüse wie Sellerie, Fenchel und Kohlrabi, denn es enthält viel Vitamin C und Nährstoffe
- Kräuter
- Pilze
- Beeren[
- Kohlgemüse, den es besitzt neben Calcium auch Beta-Carotin und Gluccosinolate
- Zwiebeln, Knoblauch und Lauchgemüse, denn es weist entzündungshemmende Schwefelverbindungen auf
- Magermilchprodukte
- Volkornprodukte, idealerweise aus Hirse, Dinkel, Haferflocken
- Fisch, vorzugsweise Kaltwasserfisch wie Heilbutt, Kabeljau, Sardine, Forelle, Makrele, Hering und Lachs
- Knorpel- und Knochenbrühe
Fingertraining: Schmerzen in der Hand durch Arthrose im Finger
- Beeren[
- Kohlgemüse, den es besitzt neben Calcium auch Beta-Carotin und Gluccosinolate
- Zwiebeln, Knoblauch und Lauchgemüse, denn es weist entzündungshemmende Schwefelverbindungen auf
- Magermilchprodukte
- Volkornprodukte, idealerweise aus Hirse, Dinkel, Haferflocken
- Fisch, vorzugsweise Kaltwasserfisch wie Heilbutt, Kabeljau, Sardine, Forelle, Makrele, Hering und Lachs
- Knorpel- und Knochenbrühe
Fingertraining: Schmerzen in der Hand durch Arthrose im Finger
Arthrose im Finger und die damit einhergehenden Schmerzen in der Hand können den Alltag von Betroffenen enorm einschränken. Durch eine gesunde Ernährung und ein adäquates Fingertraining können Schmerzen und andere mit der Erkrankung einhergehende Beschwerden gelindert sowie der Verlauf von Arthrose günstig beeinflusst werden.
Welche Übungen im Rahmen von einem Fingertraining absolviert werden können
1. Drücke den Küchenschwamm aus; insgesamt zehn Wiederholungen und drei Durchgänge pro Hand
2. Quetsche einen Luftballon für eine Dauer zwischen zwei und drei Minuten
3. Dehne deine Schulten und deinen Nacken für jeweils drei Sekunden; absolviere fünf Durchgänge
4. Ziehe an deinen Fingern; wobei du dieses Fingertraining an jedem Finger etwa 10 Sekunden lang durchführen solltest
5. Jongliere mit Walnüssen für etwa ein bis zwei Minuten mit jeder Hand
Welche Übungen im Rahmen von einem Fingertraining absolviert werden können
1. Drücke den Küchenschwamm aus; insgesamt zehn Wiederholungen und drei Durchgänge pro Hand
2. Quetsche einen Luftballon für eine Dauer zwischen zwei und drei Minuten
3. Dehne deine Schulten und deinen Nacken für jeweils drei Sekunden; absolviere fünf Durchgänge
4. Ziehe an deinen Fingern; wobei du dieses Fingertraining an jedem Finger etwa 10 Sekunden lang durchführen solltest
5. Jongliere mit Walnüssen für etwa ein bis zwei Minuten mit jeder Hand