KOSTENLOSER VERSAND AB 20€ EINKAUFSWERT ✅

Bier-Maske - wie deine Haare strahlen

Bier - Was kann der Gerstensaft?

Der Gedanke Bier als Haarpflege u verwenden, erweckt bei vielen Menschen Skepsis. Dabei hat der Gerstensaft nicht nur einen Platz im Kühlschrank, sondern auch im Badezimmer. Bier enthält viele wertvolle Nährstoffe und ist ein echter Alleskönner in der Haarpflege. Mit diesem Beauty-Trick kannst Du Deinen Haaren schnell und einfach neuen Glanz verleihen.

Warum ist Bier gut für die Haare?

Der Gerstensaft ist ein echter Geheimtipp für die Haarpflege und kann sogar teure Beauty-Produkte ersetzen. Als kostengünstiges und effektives Haarpflegemittel wurde Bier schon zu Zeiten Deiner Großmutter genutzt. Das beliebte Getränk enthält viele Wirkstoffe, die Haare und Haut benötigen. In vielen Kosmetik-Produkten finden sich ähnliche Inhaltsstoffe.

Es ranken sich viele Mythen um den Gerstensaft. Der bekannteste ist, dass Bier die Haare aufhellen kann. Die aufhellende Wirkung des Hopfen-Getränks ist jedoch sehr gering. Es wäre nötig, die Haare jeden Tag über Jahre hinweg mit Bier zu waschen, damit sie auch nur eine Stufe heller werden würden. Während die aufhellende Wirkung von Bier sehr gering ist, ist die pflegende Wirkung einer Biermaske für die Haare hoch.

Als Haarpflege eignet sich Bier besonders gut für trockenes und sprödes Haar. Die Inhaltsstoffe des Gerstensafts geben müden Haaren ihren natürlichen Glanz zurück und verleihen ihnen neues Volumen. Auch gereizte Kopfhaut kann eine Bier-Haarmaske beruhigen. Als Haarfestiger sorgt Bier nicht nur für glänzendes Haar und mehr Volumen, sondern auch für griffiges Haar und einen gesunden Haarwuchs. Dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe ist das beliebte Getränk ein echter Alleskönner in der Haarpflege.

Welche Inhaltsstoffe pflegen die Haare?

Bier enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die das Haar benötigt. Mit einer Biermaske kannst Du Deinem Haar diese wertvollen Nährstoffe einfach zuführen. Besonders wichtig sind die enthaltenen B-Vitamine. Vitamin B5 verbessert die Haarstruktur, während das enthaltene Vitamin B6 die Talgproduktion reguliert und gut für die Kopfhaut ist.

Weiterhin enthält Bier Pantothensäure, die das Haar geschmeidig hält, und Folsäure, die die Zellteilung des Haupthaars unterstützt. So wächst Dein Haar gesund und kräftig nach. Der Hopfen schenkt dem Haar Volumen und Glanz, während der Malz Deinen Haaren Standkraft verleiht. Wichtig ist auch der leicht säuerliche pH-Wert des Gerstensafts. Durch diesen pH-Wert regt eine Behandlung mit Bier die Keratinschuppen der äußeren Haarschicht dazu an, sich zu schließen. So verwandelt eine spröde Mähne sich in gläzendes Haar.

Wie kann Bier für die Haarpflege verwendet werden?

Bier enthält viele wertvolle Nährstoffe, mit denen Du Dein Haar effektiv pflegen kannst. Dabei ist es egal welche Sorte oder welche Marke Du wählst. Du kannst viele unterschiedliche Biersorten vielseitig nutzen, um Deinen Haaren ein Rundum-Verwöhnprogramm zu bieten.

In der Haarpflege kannst Du Bier sowohl pur, als auch verwässert oder mit anderen Zutaten kombiniert nutzen. Ob als Shampoo, als Bierspülung, als Haarkur oder als Biermaske, der Gerstensaft eignet sich für viele verschiedene Verwendungszwecke. Die Bier-Haarmaske lässt sich gut mit anderen Pflegeprodukten kombinieren. Du kannst sie einmal in der Woche oder alle paar Wochen nutzen, um Deinen Haaren etwas zusätzliche Pflege zu schenken. Eine Haarmaske mit Bier verleiht kraftlosem Haar neuen Glanz und pflegt dabei zusätzlich die Kopfhaut.

Wie wird eine Biermaske zubereitet?

Für eine Bier-Haarmaske kannst Du den effektiven Gerstensaft mit weiteren pflegenden Inhaltsstoffen kombinieren. Beliebt sind Biermasken mit Olivenöl und Eigelb. Das Eigelb versorgt die Kopfhaut mit Proteinen, während das Olivenöl Feuchtigkeit spendet. Ein Rezept für eine Haarmaske mit Bier kann wie folgt aussehen:

- 80 ml Bier
- 1 EL Olivenöl
- 1 Eigelb

Zu Beginn werden das Olivenöl und das Eigelb zu einer cremigen Masse verrührt. Bei gereizter Kopfhaut kannst Du das Eigelb auch durch ein wenig Honig ersetzen. Sobald Du alles gut verrührt hast, kannst Du das Bier unterrühren. Es empfiehlt sich, die Maske direkt nach der Zubereitung zu verwenden.

Die Biermaske richtig anwenden

Die Anwendung einer Haarmaske mit Bier ist einfach und direkt nach der Zubereitung der Haarmaske möglich. Du kannst diese Maske einmal pro Woche auf Deine Haare auftragen, um sie schnell und effektiv zu pflegen. Bei richtiger Anwendung verleiht die Bier-Haarmaske Deinen Haaren einen natürlichen Glanz und mehr Volumen.

Sobald Du die Haarmaske zubereitet und das Bier eingerührt hast, kannst Du die cremige Flüssigkeit auf Deine Haare auftragen. Die Haarmaske kann auf gewaschenem und auf ungewaschenem Haar genutzt werden. Für die Verwendung sollten Deine Haare handtuchtrocken sein. So kannst Du die Haarmaske einfach auch in die Längen und die Spitzen einmassieren.

Nachdem Du die Maske in Deine Haare einmassiert hast, sollte sie etwa 30 Minuten einwirken. Anschließend kannst Du sie mit lauwarmem Wasser ausspülen. Da Bier einen starken und penetranten Eigengeruch hat, solltest Du Deine Haare gründlich ausspülen. Bei richtiger Anwendung der Haarmaske bleibt kein Biergeruch in Deinen Haaren hängen. Stattdessen kannst Du direkt nach der Anwendung den Effekt der Haarmaske mit Bier bewundern. Bei regelmäßiger Anwendung stärkt der Gerstensaft Deine Haare nachhaltig.

Fazit: Bier als Beauty-Trick

Bier ist ein beliebtes Hausmittel, das auch in vielen Pflegeprodukten Anwendung findet. Der Gerstensaft enthält zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe, die Haut und Haare pflegen. Eine Haarmaske mit Bier gibt müdem Haar seinen natürlichen Glanz zurück. Gleichzeitig verleiht sie dem Haar Volumen und Griffigkeit. Eine Haarmaske mit Bier kannst Du zu Hause einfach selbst zubereiten und anwenden. So pflegst Du Deine Haare kostengünstig und effektiv.