KOSTENLOSER VERSAND AB 20€ EINKAUFSWERT ✅

Das schadet dem Immunsystem

Was schadet dem Immunsystem

Was schadet dem Immunsystem?

Du bist beim kleinsten Windhauch bereits erkältet, während deine Freunde selbst den härtesten Winter mühelos überstehen können? Dann könnte es sein, dass deine Abwehrkräfte nicht die besten sind. Doch es gibt eine gute Nachricht. Du kannst dein Immunsystem effektiv stärken. Am wichtigsten ist es dabei, Fallstricke zu vermeiden, die deine Abwehr negativ beeinflussen. Was schadet dem Immunsystem: Hier erfährst du es!
Es gibt fünf Klassiker, mit denen du deine Immunabwehr durcheinanderbringst. Hier sind sie im kompakten Überblick zusammengestellt!

1. Ungesunde Ernährung

Du bist, was du isst. Der Spruch ist zwar schon alt, aber dennoch und gerade heute immer noch aktuell. Fertigmahlzeiten und Fast Food gehören zu unserem Lifestyle, der aber nicht immer gesund ist. Fette (vor allem die tierischen) und Zucker sind in diesem Zusammenhang besonders ungünstig. Wenn ein Immunsystem nicht richtig funktioniert, hat das oft die Ursache, dass du nicht genügend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zu dir nimmst. Auf die Frage "Was schadet dem Immunsystem" ist eine wichtige Antwort daher meist eine Nahrung, in der zu wenig Obst und Gemüse enthalten sind.

2. Zu wenig Schlaf

Du liegst nachts wach und machst dir Gedanken über den nächsten Arbeitstag? Du schläfst am Wochenende ebenfalls wenig, weil du Party machst? Dann kannst du die Frage "Was schadet dem Immunsystem" persönlich für dich mit Schlafmangel beantworten. Der Körper braucht die Regeneration, die für die täglichen Belastungen im Beruf und Alltag wichtig sind. So etwas kann man nicht mit einem Nickerchen am Nachmittag wettmachen. Wichtig ist ein erholsamer Schlaf, der - ganz nach deinem individuellen Schlafbedürfnis - etwa sechs bis sieben Stunden umfassen sollte. Kannst du dies nicht einhalten oder stören der TV im Schlafzimmer oder das blinkende Handy auf dem Nachttisch den Tiefschlaf, ist auch dies für deine Abwehrkräfte nicht optimal. Was schadet dem Immunsystem und beeinträchtigt dich körperlich und seelisch? Wenn du nicht genügend schläfst!

3. Kein Sport, keine Bewegung

Zu Frage "Was schadet dem Immunsystem" gehört auch die Antwort Bewegungsmangel. Wer den ganzen Tag im Büro sitzt und abends die Couch nicht verlässt, verpasst es, seinen Organismus und die dafür wichtigen Stoffwechselprozesse gehörig anzukurbeln. Aber das ist wichtig. Herz-Kreislauf-System und Verdauungsorgane profitieren von einer regelmäßigen Bewegung. Die Blutfette und das Atemvolumen sind in der Regel nur dann ideal, wenn jemand so aktiv ist, dass er diese positiv beeinflusst. Zudem ist es wichtig, dass beim Sport wie im normalen Alltag die Trinkmenge nicht vernachlässigt werden darf, weil auch dies die Abwehrkräfte negativ beeinflussen kann.

4. Stress, lass nach!

Was schadet demImmunsystem in modernen Zeiten ganz besonders? Alltagshektik und beruflicher Stress! Der Zusammenhang, den nervlich belastende Situationen auf Gesundheit und Wohlbefinden haben, ist in vielen Studien bereits nachgewiesen worden. Der Mensch ist ein ganzheitliches Wesen. Das bedeutet, Körper, Geist und Seele sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Ein Beispiel hierfür ist die Tatsache, dass Partnerprobleme uns krank machen können. Wer also an seinem Immunsystem arbeiten möchte, sollte auch berücksichtigen, dass das soziale Umfeld so harmonisch wie möglich gestaltet werden soll.

5. Antibiotika & Co.

Auf die Frage "Was schadet dem Immunsystem" hättest du vielleicht nicht erwartet, dass hierzu auch Medikamente zählen, die uns eigentlich heilen sollen. Doch nicht immer ist Arznei angebracht, um beispielsweise einen Infekt zu beseitigen. Wer eine Erkrankung übersteht, indem er genügend trinkt und schläft, trainiert sein Immunsystem. Antibiotikagaben - vor allem dann, wenn sie häufig erfolgen - können dazu führen, dass das Immunsystem ohne solche Unterstützung irgendwann einmal nicht mehr richtig funktioniert. Das gilt sinngemäß aber auch nicht nur mit dem Umgang mit Krankheiten. Auch die Abhärtung an der frischen Luft oder in der Sauna ist wertvoll.

Fazit:

Was schadet dem Immunsystem? Eine ganze Reihe von Faktoren können hier angeführt werden, wie du gerade gelesen hast. Aber die meisten davon kannst du in der Regel selbst gut beeinflussen. Ein gesunder Lebensstil kann dazu eine Menge beitragen. Probier es einfach aus. Vielleicht gehörst auch du bald zu denjenigen, die einen Winter ohne einen einzigen Schnupfen überstehen können.