Die richtige Ernährung für das Immunsystem
Mit einer gezielten Ernährung förderst Du das verlässliche Funktionieren Deiner Immunabwehr. So haben Infektionskrankheiten auch in der dunklen und kalten Jahreszeit weniger Chancen. In den Körper eindringende Viren, Bakterien und Pilze werden erfolgreich bekämpft und Du bleibst weiter fit und gesund. Mit diesen heimischen Obst-, Gemüse- und Nusssorten bringst Du Deine körpereigene Krankheitspolizei so richtig auf Trab.
Gesundheitspolizei Immunsystem
Das Immunsystem ist die Abwehrzentrale Deines Körpers. Damit es Dich zuverlässig vor Bakterien, Viren oder Pilzen schützen kann, muss es selbst über ausreichend Power verfügen. Gerade in der kühleren Jahreszeit braucht es dafür mehr Unterstützung. Schließlich bewegen wir uns in den Herbst- und Wintermonaten weniger im Freien und die Produktion des für das Immunsystem wichtigen Vitamin D ist schon mal heruntergefahren. Auch eine häufig im Winterhalbjahr erfolgende Reduktion der Bewegung ist für das einwandfreie Funktionieren des Immunsystems nicht gerade vorteilhaft. Umso mehr solltest Du in dieser Zeit auf eine gesunde Ernährung achten. So lieferst Du dem Körper die essentiellen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die dieser für einen reibungslosen Ablauf der Immunabwehr benötigt. Selbstverständlich dient eine ganzheitliche Ernährung auch rund um das Jahr Deinem körperlichen und seelischen Wohlbefinden.
Gemüse in Bio-Qualität ist für Dein Immunsystem optimal
Durch eine ausgewogene und gesunde Ernährung kannst Du Dein Immunsystem so richtig auf Trab bringen. Lästige Infektionskrankheiten haben dann auch während des Winterhalbjahrs kaum Chancen. Greife zur Stärkung Deiner Immunabwehr jeden Tag auf vitaminhaltige Obst- und Gemüsesorten zurück. Dabei ist es vorteilhaft, wenn es sich um heimische Arten handelt. Dein Körper konnte sich im Laufe der Evolution perfekt an deren Verarbeitung und Verstoffwechslung anpassen. Dadurch kann er bei der Verdauung das Beste aus diesen Pflanzensorten extrahieren. Außerdem schaden lange Transportwege und Lagerzeiten der gesundheitsfördernden Wirkung von Obst und Gemüse. Sie mindern den Gehalt an wichtigen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen. Lebensmittel in Bio-Qualität haben einen weiteren entscheidenden Vorteil: Sie wurden nicht mit schädlichen Insektenschutzgiften oder Unkrautvernichtern behandelt. Also lieber ein bisschen tiefer in die Tasche greifen und für ein fittes Immunsystem auf unbehandeltes Obst und Gemüse setzen.
Heimische Gemüsesorten bringen Dein Immunsystem auf Touren
Aber welche Gemüsesorten bringen Dein Immunsystem nun so richtig in Schwung? Grünkohl, Karotten, Tomaten, Brokkoli, Knoblauch, Blattspinat und Pilze sind richtige Vitaminbomben. Mit ihnen bist Du in Puncto funktionierender Immunabwehr auf der sicheren Seite. Gelbe, rote, orange und tiefgrüne Gemüse sind reich an Vitalstoffen und Beta-Carotin. Diese Vorstufe des Vitamin A gilt als Booster für das Immunsystem des menschlichen Körpers. Da sie die Produktion der weißen Blutkörperchen anregt, unterstützt sie Dich bei der Abwehr von Infektionskrankheiten. Bei diesen lebenswichtigen Zellen handelt es sich nämlich um eine Art Gesundheitspolizei. Besonders Kohlgemüse verfügen über einen hohen Gehalt an sogenannten sekundären Pflanzenfarbstoffen. Durch diese gelten Brokkoli, Kohlsprossen und Grünkohl als machtvolle Unterstützer im Kampf gegen Viren, Bakterien, Pilze und sogar Krebszellen.
Kirschen, Himbeeren und Weintrauben unterstützen Dein Immunsystem bei der Arbeit
Genau wie beim Gemüse sind auch beim Obst die heimischen Sorten besonders verträglich. Da Vitamin C eine große Bedeutung für ein funktionierendes Immunsystem hat, ist eine regelmäßige Zufuhr dieses essentiellen Gesundheitsbausteins wichtig. Natürlich kannst Du dafür auch auf die klassischen Vitamin-C-Lieferanten aus wärmeren Gefilden zurückgreifen. Achte bei Zitronen, Orangen und Grapefruits aber unbedingt auf eine unbehandelte Schale. So führst Du Deinem Körper keine Rückstände von Insektenschutzgiften zu. Wer auch beim Obst am liebsten auf heimische Kost vertraut, greift zu Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren oder Weintrauben. Sie alle enthalten wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die Deinem Immunsystem bei der Krankheitsabwehr unter die Arme greifen. Tipp: Wenn Du einen Balkon oder Garten hast, kannst Du die Beerensträucher dort pflanzen und von diesen in 1A-Bio-Qualität ernten.
Der Verzehr von Mandeln wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus
Nüsse gelten nicht nur als wichtige Gehirnnahrung, sie sind auch reich an gesunden Fetten und stärken Dein Immunsystem. Gerade die süßen Mandeln haben eine sehr positive Wirkung auf die körpereigene Immunabwehr. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die schmackhaften Nüsse den Cholesterinwert senken und sich vorteilhaft auf die Darmflora auswirken. Da eine funktionierende Verdauung unerlässlich für ein wehrhaftes Immunsystem ist, wird der Verzehr von Mandeln dringend empfohlen. Bereits fünf Mandeln täglich, verbessern das Milieu des Verdauungstrakts und sorgen so für ein fittes und leistungsfähiges Immunsystem. Neben der wohlschmeckenden Mandel eignen sich aber auch andere Nüsse und Samen zum Ankurbeln der körpereigenen Immunabwehr. Walnüsse und Haselnüsse sind bei uns ebenso heimisch und versorgen den Körper mit ungesättigten Fettsäuren und für das Immunsystem wichtigen Spurenelementen wie Zink.