KOSTENLOSER VERSAND AB 20€ EINKAUFSWERT ✅

Grippe oder Corona? So kannst du es unterscheiden!

Grippe oder Corona? So kannst du es unterscheiden!

Wie du COVID-19 von der Grippe und einer Erkältung unterscheiden kannst

Grippe oder Corona? So kannst du es unterscheiden!

Seit dem Frühjahr 2020 hat die Corona (COVID-19)-Pandemie die Welt fest im Griff. Während das Krankheitsbild mittlerweile ziemlich genau definiert wurde, herrscht bei vielen immer noch Unsicherheit darüber, wie sich Corona äußert. Aufgrund ähnlicher Symptome wird die Krankheit oft mit der Grippe verwechselt. Anhand einiger Indikatoren kannst du aber relativ sicher bestimmen, ob du Corona hast oder nicht. Ein Arztbesuch kann hierdurch aber nicht ersetzt werden.


Corona oder nur eine harmlose Erkältung?
Hast du den Verdacht, dich mit Corona infiziert zu haben, dann achte auf die folgenden Symptome. Halte dich möglichst an mehrere Indikatoren. Eine endgültige Sicherheit darüber, ob du COVID-19 hast, wird dir nur ein Test, beziehungsweise ein Arztbesuch, bringen. Informiere dich aber im Vorhinein, wo du dich mit Symptomen testen lassen darfst.


Unterschiedliche Inkubationszeiten
Die Inkubationszeiten von Grippe und COVID-19 können sich deutlich unterscheiden. Für die Grippe beträgt sie meist nur ein bis zwei Tage. Du wirst also bereits sehr schnell nach deinem Kontakt mit einer infizierten Person krank. Hast du dich dagegen mit Coronaviren infiziert, kann es zwei bis vierzehn Tage dauern, bis sich Symptome zeigen.


Tempo der Erkrankung - wie schnell fühlst du dich krank?
Hast du das Gefühl, eine Erkältung zu bekommen und verdächtigst Corona, dann achte auf die Geschwindigkeit, mit der die Symptome eintreten. Fühlst du dich plötzlich sehr krank und liegst von einem auf den nächsten Tag flach im Bett, dann hast du wahrscheinlich eher eine Influenza. Diese zeichnet sich nämlich vor allem durch ihr schlagartiges Eintreten aus. Hast du dich mit Corona infiziert, ist ein langsames Krankwerden über Tage wahrscheinlicher.


Fieber - abruptes oder graduelles Eintreten?
Corona und die Grippe können beide mit hohem Fieber einhergehen. Die beiden Krankheitsbilder anhand dieses Symptoms zu unterscheiden, ist oft gar nicht so einfach. Dennoch gilt das abrupte Hochschießen der Körpertemperatur eher als Anzeichen für eine Grippe. Hast du beispielsweise eine echte Influenza, kann es sein, dass dein Fieber innerhalb weniger Stunden auf 41° C hochklettert. Schnell kommen dann oft noch Kopfweh und Gliederschmerzen hinzu.

Im Falle von Corona kann es auch zu Fieber und damit einhergehenden Gliederschmerzen kommen. Allerdings ist hier ein gradueller Anstieg wahrscheinlicher. Es könnte also sein, dass sich hohes Fieber langsam anbahnt und dich nicht aus heiterem Himmel überrascht.

Husten - trocken oder schleimig?
Dich plagt ein trockener, bellender Reizhusten? Dann könnte dies ein Hinweis auf Corona sein. Der hierfür typische Husten geht in der Regel nicht mit Auswurf einher. Stattdessen verspürst du einfach nur einen Hustenreiz, der dich zu trockenen, eventuell lautem, Husten zwingt.

Im Falle einer Grippe oder Erkältung kann ein Husten auch mit Schleim einhergehen. Dann hustet dein Körper, um über den Schleim Erreger nach draußen zu befördern.

Gerade im Zusammenhang mit Husten ist es aber wichtig, beim Auftreten von Symptomen nicht gleich in Panik zu verfallen. Husten hat vielerlei Erscheinungsformen und nicht jeder Reizhusten geht gleich auf Corona zurück. Dennoch ist ein Arztbesuch bei langanhaltendem Husten immer eine gute Idee. Den begründeten Verdacht, an Corona erkrankt zu sein, solltest du in der Regel erst haben, wenn bei dir mehrere typische Symptome auftreten. Sicher sein kannst du aber nur mit einem Test.


Kurzatmigkeit - dir geht die Luft aus?
Wenn du krank bist, wirst du natürlich körperlich eher weniger aktiv sein. Bemerkst du aber dennoch, dass dir außergewöhnlich schnell die Puste ausgeht, könnte dies mit besagtem Reizhusten in einem Zusammenhang stehen. Bei der Influenza tritt Kurzatmigkeit eher selten auf.

Kopfweh
Kopfweh kann grundsätzlich bei Grippe und bei Corona auftreten. Besonders starkes Kopfweh ist aber eher ein Zeichen für Influenza. Vor allem in Kombination mit starken Gliederschmerzen ist eine Influenza wahrscheinlich. Nichtsdestotrotz kann dergleichen aber auch bei Corona auftreten.


Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns - du kannst plötzlich nichts mehr riechen?
Zugegeben: Geschmacks- und Geruchsverlust kennst du sicher schon von einer gewöhnlichen Erkältung. Im Rahmen von Grippeerkrankungen kommt er eher nicht vor. Bei einer Erkältung gestaltet er sich allerdings gänzlich anders als bei einer Corona-Infektion. Hast du eine Erkältung, schwillt dir meist die Nase zu und in der Folge ereilt dich während oder gegen Ende der Erkrankung der Geschmacks- und Geruchsverlust. Von Dauer ist dieser Zustand jedoch in der Regel nicht. Meist hast du nach wenigen Tagen, wenn du wieder gesund bist, alle Sinne zurück.
Anders sieht es bei Corona aus. Hier kann der Geruchsverlust zum Beispiel schon vor allen anderen Symptomen eintreten. Kannst du also plötzlich nichts mehr riechen und schmecken, obwohl du dich noch topfit fühlst, könnte dies ein Hinweis auf Corona sein. Dieses Symptom muss aber nicht zwingend zu Beginn der Erkrankung auftreten.

Ein weiterer Unterschied ist, dass der Sinnverlust durch Corona oft sehr viel länger anhält. Mit wenigen Tagen Regenerationszeit ist es hier oft nicht getan. Im schlimmsten Fall kann es sogar mehrere Wochen dauern bis du wieder voll riechen und schmecken kannst.


Bleierne Müdigkeit, Kopfweh und Gliederschmerzen - eher ein Grippesymptome
Natürlich kannst du sowohl bei einer Grippe, als auch mit Corona kraftlos und müde im Bett liegen. Bleierne Müdigkeit, die dich wirklich lähmt, und Gliederschmerzen kommen aber nach jetzigem Erkenntnisstand eher in Zusammenhang mit der Grippe vor. An Corona Erkrankte fühlen sich zwar auch kraftlos, aber oft nicht in gleichem Maße wie Grippeerkrankte.


Niesen spricht für eine normale Erkältung
Du fühlst dich krank und musst andauernd niesen? Dann hast du vermutlich weder COVID-19 noch eine Influenza. Niesen deutet in den meisten Fällen auf eine ganz gewöhnlich bakterielle Erkältung hin. Dies sollte dich natürlich trotzdem nicht davon abhalten, bei schlimmen Beschwerden einen Arztbesuch zu planen. Auch eine Erkältung kann dem ein oder anderen nämlich zusetzen.[/p]


Was, wenn ich COVID-19 habe? Direkt einen Arztbesuch vereinbaren?
Hast du einen gut begründeten Verdacht, Dich mit COVID-19 infiziert zu haben, sieh nach Möglichkeit von einem direkten Arztbesuch erst einmal ab. Du könntest in der Praxis andere Menschen infizieren. Rufe Deinen Arzt lieber an, um das weitere Vorgehen zu klären. Alternativ kannst du dich auch an dein lokales Gesundheitsamt wenden. Dort wirst du erfahren, wo du einen Test machen kannst. Bei Verdacht auf COVID-19 bist du dazu angehalten, dich zu isolieren. Nach einem positiven Testergebnis musst du auf jeden Fall in Quarantäne. Informiere dann auch deinen Arbeitgeber und lass dich krankschreiben.

Fazit - COVID-19, Influenza oder Erkältung?
Sowohl COVID-19 als auch eine Influenza können also ähnliche Symptome aufweisen. Fieber, Gliederschmerzen und Kopfweh können beispielsweise bei beiden Erkrankungen auftreten. Eine Erkältung lässt sich dagegen meist gut von beiden viralen Infektionen abgrenzen.