KOSTENLOSER VERSAND AB 20€ EINKAUFSWERT ✅

Immunsystem stärken mit den glorreichen Sieben

Immunsystem stärken mit den glorreichen Sieben wie stärkt man sein Immunsystem

Der menschliche Organismus ist eine hochkomplizierte Funktionszentrale. Das Immunsystem schützt und sorgt dafür, dass alle Einheiten und Netzwerke reibungslos arbeiten können. Es dient der Abwehr schädlicher Eindringlinge und bewahrt uns vor Erkrankungen. Um den täglichen Herausforderungen stets gewachsen zu sein, solltest du regelmäßig dein Immunsystem stärken.

Stets wachsam und einsatzbereit

Die Haut gewährleistet den zuverlässigen Schutzmantel nach außen. Im Körper dienen die Schleimhäute - speziell in Nase und Rachen -, Lymphknoten, Mandeln, Knochenmark, Milz und Thymus dem körpereigenen Abwehrsystem. Hinzu kommen die weißen Blutkörperchen (Leukozyten), die bei einer Infektion durch Bakterien, Viren oder Pilze, umgehend als "Körperpolizei" zum "Einsatzort" geschickt werden. Unterstützen kannst du die wichtigen Funktionen, indem du das Immunsystem stärkst. Viele Infektionen und Abwehrstrategien des Organismus verlaufen unerkannt, je stärker das Immunsystem ist. Das Immunsystem zu stärken, bedeutet nicht, künftig frei von Krankheiten zu sein. Allerdings senkt ein starkes Immunsystem das Risiko für eine Infektion. Das gilt übrigens nicht nur in der kalten Jahreszeit.

Sieben Tipps, um dein Immunsystem zu stärken

1. Ausreichend Schlaf

Schlafforscher empfehlen zwischen sieben und acht Stunden Schlaf pro Nacht. Die sind häufig schneller herum, als gedacht. Veränderung hilft dabei, ausgeglichener zu werden und dein Immunsystem zu stärken. Wie wäre es, wenn sich die Schlafenszeit mal nicht am Fernsehprogramm, sondern an einem Buchkapitel zu einer bestimmten Zeit orientiert?

2. Stress vermeiden

Ohne Pause auf voller Leistung laufen, ist auf Dauer ungesund. Chronische Belastungen im Alltag tragen nicht dazu bei, dein Immunsystem zu stärken. Um Stressoren ausfindig zu machen, hilft ein sogenanntes Stress-Tagebuch. Nachhaltig Stress abbauen kannst du mit Hilfe von Entspannungstechniken, wie beispielsweise der Progressiven Muskelentspannung.

3. Ausgewogene Ernährung

Um das Immunsystem zu stärken, musst du kein Meisterkoch werden. Statt Chips lieber Paprikastreifen, den Toast mit Frischkäse und Gurken- oder Tomatenscheiben belegen, und den Mahlzeiten insgesamt etwas mehr Zeit schenken. Mit bestimmten Gewürzen kannst du zusätzlich deinem Immunsystem etwas Gutes tun: Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Rosmarin, Thymian oder Majoran enthalten Antioxidantien, die im Körper freie Radikale "fangen" und das Immunsystem stärken.

4. Ausreichend Bewegung

Hochleistungssport ist nicht erforderlich. Gesundes Leben mit Aktivität beginnt beim Verzicht auf die Rolltreppe oder den Aufzug. Natürlich ist es besser, noch etwas mehr zu tun. Regelmäßiges Joggen oder Radfahren, Schwimmen und gegebenenfalls Ausdauertraining, halten dein Immunsystem auf dem neuesten Stand. Ganz wichtig: Mache nur das, wozu du wirklich Lust und Zeit hast. Ansonsten wird Sport schnell zum Stressfaktor und hilft nicht dabei, das Immunsystem zu stärken.

5. Kneippsche Ideen

Mit dem Wechsel von Wärme und Kälte, kannst du dein Immunsystem stärken. Der Naturheilkundler Sebastian Kneipp entdeckte während einer Tuberkolose-Erkrankung 1849 die Heilkraft kalten Wassers. Seine regelmäßigen, kurzen Bäder in der Donau führten zur Heilung. Keine Angst: Um dein Immunsystem zu stärken, musst du nicht in den nächsten Eisbach springen. Beim Duschen kannst du dich aber behutsam an den Wechsel von warm und kalt gewöhnen. Erscheint dir das zu gewagt, beschränke dich erst einmal auf Wechselbäder für Füße und Beine.

6. Sonnenlicht

Mit Tageslicht kannst du dein Immunsystem stärken. Das liegt vor allem an Vitamin D, welches bei UV-B-Strahlung in der Haut gebildet wird. Studien haben gezeigt, dass ein erhöhter Vitamin-D-Spiegel im Blut gegen Infektionen und sogar bestimmte Krebsarten hilft. Ergänzungspräparate solltest du mit Vorsicht genießen. Gesünder sind regelmäßige Aufenthalte an der frischen Luft, um auf natürliche Weise das Immunsystem zu stärken.

7. Vitamin C

Es ist das Vitamin, um dein Immunsystem zu stärken. Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung sollten gesunde Erwachsene täglich zwischen 95 und 110 mg zu sich nehmen. Bereits zwei Orangen decken des Tagesbedarf an Vitamin C. Bei Infektionen und einem Immunsystem in Aktion, ist der Bedarf erhöht.
Mit der Einnahme von Vitamin-C-Präparaten im Krankheitsfall, ist es nur schwer möglich, sein Immunsystem zu stärken. Der Grund: Der Körper kann über den Darm nur wenig Vitamin C aufnehmen. Die überschüssige Menge wird ungenutzt ausgeschieden. Deshalb lieber vorbeugend vitaminreich ernähren.