KOSTENLOSER VERSAND AB 20€ EINKAUFSWERT ✅

Reine Haut durch Zink?

Reine Haut durch Zink?


Reine Haut durch Zink - so wirkt das Mineral gegen Unreinheiten
Unreine Haut kann am Selbstbewusstsein nagen. In der Pubertät sind die Hormone schuld an Unreinheiten. Durch die passenden Skin Care Produkte lässt sich das Problem dann oft beheben. Doch es gibt auch viele Erwachsene, die unter Pickeln und Mitessern leiden. Erfahre hier, wie Dir Zink in Kombination mit der passenden Hautpflege gegen Unreinheiten und Akne helfen kann.

Wenn die passende Hautpflege allein nicht reicht
Du leidest unter unreiner Haut und hast schon viele Mittel und Produkte ausprobiert, aber nichts hat geholfen? Dein Selbstbewusstsein leidet bestimmt unter den Hautproblemen. Wenn Du über Skin Care nicht die gewünschten Ergebnisse erzielst, solltest Du es einmal mit Zink probieren. Denn das Mineral kann tatsächlich gegen unreine Haut helfen, vor allem als Ergänzung zur Hautpflege.

Was ist Zink?
Zink ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Es gehört zu jenen Mineralstoffen, die unser Körper nur in ganz kleinen Mengen, also in Spuren, benötigt. Dein Körper braucht Zink für verschiedene Körperfunktionen. Das Spurenelement ist unter anderem auch an der Bekämpfung von Entzündungen und der Erneuerung von Hautzellen beteiligt.
Bei einem Zinkmangel können verschiedene Stoffwechselfunktionen nicht richtig stattfinden. Ein Zinkmangel macht sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar.

Zinkmangel erkennst Du unter anderem an folgenden Symptomen:
Hautveränderungen wie Entzündungen, Pickeln und eingerissenen Mundwinkeln
Unregelmäßigkeiten (Rillen, weiße Stellen) der Nägel
gestörte Wundheilung, auch entzündete Pickel heilen nur langsam ab
Haarausfall
Durchfall
erhöhte Infektanfälligkeit
Appetitlosigkeit
verringertes Geschmacksempfinden
Wachstumsverzögerungen bei Kindern

Zink ist für die Erneuerung unserer Haut wichtig, ein Mangel kann unreine Haut begünstigen. So ist es nicht verwunderlich, dass Zink auch in vielen Wundheilsalben und Skin Care Produkten enthalten ist. Auch innerlich hilft das Mineral gut gegen Akne und andere Hauterkrankungen.
Zink ist in vielen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Aus pflanzlichen Lebensmitteln ist es jedoch nicht so gut resorbierbar. Bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung oder insgesamt einer unausgewogenen Ernährung kann es daher durchaus zu einem Zinkmangel kommen.

Woraus wird Zink gewonnen?
Die Zinkverbindungen, die wir über Lebensmittel aufnehmen, stammen aus den Böden. Das Mineral ist eines der häufigsten Elemente in der Erdkruste. Pflanzen nehmen es auf und speichern es. Tiere fressen die Pflanzen und reichern es in ihrem Körper an. Wir Menschen nehmen das Spurenelement daher über pflanzliche und tierische Lebensmittel auf.
Zink ist ein wichtiger Rohstoff, er verhindert beispielsweise die Korrosion von Eisenrohren und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Zink als Nahrungsergänzung liegt in einer besonderen Form vor, die der Körper aufnehmen kann. Zink wird aus Zinksulfiderzen gewonnen, die an verschiedenen Orten auf der Erde abgebaut werden.

Mythos oder Realität - hilft Zink wirklich bei Hautproblemen?
Zink ist bei der Zellteilung und dem Eiweißstoffwechsel beteiligt. Bei einem Zinkmangel kann es zu Entzündungen der Haut mit Pickeln und Pusteln kommen. Durch die verlangsamte Wundheilung heilen entzündete Pickel auch nicht so schnell ab, was Dein Selbstbewusstsein zusätzlich beeinträchtigen kann. Deswegen stimmt es, dass Zink Deiner Haut helfen und Dir so wieder mehr Selbstbewusstsein verleihen kann, wenn ein Zinkmangel vorliegt.
Unreinheiten entstehen normalerweise durch eine Überproduktion der Talgdrüsen und verstopfte Talgdrüsen. Wenn gleichzeitig Bakterien eindringen, entsteht ein entzündeter Pickel. Gegen dieses Problem kann Zink helfen.
Das Mineral kann in etwas höherer Dosierung auch dann gegen Akne helfen, wenn eigentlich kein echter Mangel vorliegt. Das liegt unter anderem daran, dass Zink die Talgproduktion normalisieren kann und die Wundheilung unterstützt. Gleichzeitig wirkt Zink auch antientzündlich und antibakteriell und ist daher eine gute Ergänzung zur Skin Care Hautpflege gegen unreine Haut.

Die Wirksamkeit von Zink gegen Unreinheiten ist wissenschaftlich belegt
In einer französischen Studie aus dem Jahr 2001* konnte die Wirkung von Zink bei Akne wissenschaftlich belegt werden. Probanden nahmen über drei Monate hinweg 30 mg pro Tag ein. Entzündete Pickel und Pusteln konnten so um 50 % reduziert werden, obwohl die Hautpflege nicht beachtet wurde.
Zink war laut dieser Studie genauso erfolgreich wie ein Antibiotikum.
Bei der Einnahme solltest Du jedoch darauf achten, die Tageshöchstdosis nicht zu überschreiten.

Nebenwirkungen und Tageshöchstdosis 
Hochdosierte Zinkpräparate mit 25 mg pro Tablette können bei Akne in Kombination mit den passenden Skin Care Produkten hilfreich sein und Dein Selbstbewusstsein verbessern. Du solltest jedoch wissen, dass die zu empfehlende Tageshöchstdosis von Zink bei 25 mg liegt. Diesen Wert solltest Du nicht überschreiten, da Zink auch Nebenwirkungen haben kann.
Wenn Du zu viel Zink aufnimmst, kann es sogar zu einer Zickvergiftung kommen.
Nehme das Zinkpräparat daher nur so wie vom Hersteller empfohlen ein und dosiere es auf keinen Fall höher!

Symptome einer zu hohen Zinkaufnahme bzw. Zinkvergiftung
Wenn Du zu viel Zink aufgenommen hast, kann es zu verschiedenen Nebenwirkungen kommen. Diese sind unter anderem:

Übelkeit und Erbrechen
Magen- und Darm Beschwerden wie Krämpfe oder Durchfall
Kopfschmerzen
Appetitlosigkeit

Wichtig: solltest Du diese oder andere Symptome feststellen, suche bitte sofort einen Arzt auf.

Wie lange sollte ich Zinktabletten gegen Pickel einnehmen?
Leider verschwindet die Akne nicht über Nacht. Wenn Du Pickel und Unreinheiten mit Zinktabletten behandeln möchtest, brauchst Du ein bisschen Geduld. Erfahrungsgemäß sollte eine Therapie mit Zinktabletten mindestens drei Monate dauern, um Erfolge zu erzielen. Bei schwerer Akne kann es sogar ein Jahr dauern, bis sich das Hautbild verbessert hat und Du wieder voller Selbstbewusstsein in den Spiegel blicken kannst. Wichtig ist außerdem, auch die Hautpflege auf Deinen Hauttyp abzustimmen. Am besten wirkt Zink in Kombination mit den passenden Skin Care Produkten gegen Hautunreinheiten.

Wie soll ich Zinktabletten einnehmen?
Die empfohlene Tagesdosis richtet sich nach dem Alter und dem Körpergewicht. Beachte bitte die Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Einnahme und überschreite die maximale Höchstdosis von 25 mg pro Tag nicht. Wenn Du ein geringes Körpergewicht hast, kann auch eine sehr viel niedrigere Dosis schon ausreichen und zum Erfolg führen.
Nimm Zinktabletten immer auf nüchternen Magen ein, idealerweise eine halbe Stunde vor dem Frühstück oder 2-3 Stunden nach einer Mahlzeit. Verschiedene Inhaltsstoffe in der Nahrung können die Aufnahme behindern, daher wirkt Zink besser, wenn Du es auf nüchternen Magen einnimmst.
Du solltest außerdem nicht gleichzeitig Eisenpräparate einnehmen, da Eisen die Aufnahme von Zink stören kann.
Schlucke die Tablette mit ausreichend Wasser.