KOSTENLOSER VERSAND AB 20€ EINKAUFSWERT ✅

Schlafen ist die beste Medizin 

Schlaf regeneriert jede Zelle und bringt alles in die Ausgangsposition

Wenn das Schlafen ein Medikament wäre, wäre es das stärkste Medikament der Welt. Und Warum? Weil Schlaf nicht nur an einer Stelle wirkt oder sich auf ein Organ bezieht. Schlaf bringt alles in den Urzustand, sodass sich jede Zelle wieder neu ausrichten kann. Wir nennen diese Erholung, Heilung oder Regeneration. Und was mit richtigem Schlaf alles vermieden werden könnte, ist dem Großteil der Menschen noch nicht bewusst. Es würde zudem die Pharmaindustrie deutlich ärmer machen, die „Schlaf“ nicht wirklich gut verkaufen kann. Denn: Bei der Art von Schlaf, die man durch Schlafmittel erreicht, fehlen nachweislich wichtige Schlafphasen, die ein „natürlicher“ Schlaf dagegen umfasst.

Lebe wieder von innen nach außen, nicht umgekehrt

Den ganzen Tag richtest Du Deine Aufmerksamkeit auf Deine Umwelt und reagierst auf diese mit den entsprechenden Gefühlen und Gedanken. Genau diese bewirken Veränderungen in Dir. Der Blutdruck erhöht oder vermindert sich. Das Herz schlägt schneller oder langsamer. Angst sorgt für Anspannung, die ihrerseits die Ausschüttung von Stresshormonen bewirkt. Wirklich entspannt, glücklich und achtsam geht man meist nicht durch den Tag.

Insbesondere nach intensiven Reizen während des Tages, benötigst Du abends ausreichend und „guten“ Schlaf. Da Du in dieser Zeit nicht mehr mit den äußeren Sinnesorganen verbunden bist, d.h. sprichwörtlich „abschaltest“, kann das Immunsystem die nötigen Reparaturen ausführen und Dir dadurch einen besseren Schlaf bescheren. Was am Tag durch Deine emotionalen und gedanklichen Reaktionen durcheinandergebracht wurde, kommt in der Nacht zur Ruhe und wird sortiert. In dieser Phase kannst Du die Dinge nicht mehr bewusst steuern, Du reagierst nicht auf die Außenwelt und deshalb entspannt sich Dein System und speichert alles wirklich ab. 

Schlafmangel und seine Folgen

Prof. Dr. Matthew Walker setzte sich intensiv mit den Folgen von Schlafmangel auseinander. Der Professor für Psychologie und Neurowissenschaften leitet ein Schlaflabor an der University of California, Berkeley und veröffentlichte über 100 wissenschaftliche Studien. In seinem kürzlich veröffentlichten Bestseller Buch "Das große Buch vom Schlaf " (engl.: „Why we Sleep“) erklärt er nach dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand, wie wichtig es ist, einen erholsamen und damit besseren Schlaf zu haben. Der menschliche Körper produziert über die Jahre eine Vielzahl an Symptomen, wenn er keine ausreichende Menge an effektivem Schlaf bekommt. Das wird auch dadurch nachvollziehbar, dass ein Mensch sogar stirbt, wenn er viele Tage gar nicht schläft und wichtige Prozesse im Körper, insb. die Entgiftung und Selbstreinigung der Zellen, nicht stattfinden können.

Eine Schlafdauer unter sieben bis acht Stunden bezeichnet Walker als Schlafmangel. Zu wenig Schlaf ist eine Belastung für den Körper, da das Immunsystem in dieser Situation herunterfährt und sich der Körper während der Schlafphase nicht mehr ausreichend regenerieren kann. Diese Auswirkungen sind in Studien nachgewiesen, da sich die Werte der entsprechenden Marker im Blut verändern und gemessen werden können. Diese Ergebnisse wurden als Risikofaktoren für bestimmte Erkrankungen gewertet, insbesondere für Alzheimer, Diabetes, Krebs und Herzinfarkte. Dieses Risiko baut sich über Jahre, in denen man evtl. nur 1-2 Stunden jede Nacht zu wenig schläft, immer weiter auf – ohne dass es einem bewusst ist.

Abnehmen durch mehr Schlaf

Walker spricht in seinem Buch vom sogenannten "Dreigestirn". Hinter diesem Begriff verbirgt sich der Gedanke, dass Schlaf vielleicht sogar wichtiger als Ernährung und Sport sei. Ohne Schlaf erfolgt keine Regeneration und ohne diese können auch eine gesunde Ernährung oder ausreichend sportliche Bewegung keine Leistungsbereitschaft des Körpers erzeugen. Kann sich der Körper nicht durch ausreichenden Schlaf erholen, lässt der Muskeltonus nach und auch das Gehirn ist nicht mehr zu optimaler Leistung fähig. 

Wenn Du Dich morgens müde und zerschlagen fühlst, kann es helfen, Deine Schlafqualität zu beurteilen. Dafür gibt es immer bessere Schlaf Tracker, wie bspw. Fitbit oder den Oura Ring. Diese Geräte zeichnen Deine unterschiedlichsten Wach- und Schlafphasen auf, sodass Du am nächsten Tag sehen kannst, welche Phasen während Deines Schlafes dominieren. Mit solchen Geräten kannst du bessere Schlafroutinen entwickeln. Dadurch wird es für dich immer leichter herauszufinden, welche Ursachen Schlafprobleme haben oder wie du besseren Schlaf bekommst (z.B. abends nicht mehr viel zu essen, sodass dein Magen-Darm-Trakt herunterfahren kann und den Körper nachts nicht beansprucht). 

Höre auf Deinen Biorhythmus

Die wenigsten Menschen schlafen nachts effektive acht Stunden. Denn dafür müsste man mindestens 9 Stunden im Bett sein. Der durchschnittliche Mensch ist nämlich zwischen 10-15% der Zeit nachts wach. Das ist einerseits durch die Dauer bis zum Einschlafen begründet. Andererseits liegt die Ursache dafür in dem vielen Aufwachen und Wenden im Bett (von Toilettengängen nicht gesprochen) an welche man sich in der Regel nicht erinnern kann.

Die moderne Lebensweise mit vielen Reizen und Ablenkungen lässt eine ausreichende Schlafdauer für die Mehrzahl der Menschen nicht mehr einfach zu. Das abendliche Netflix- und Fernsehprogramm sorgt mit seiner Reizüberflutung für lange Einschlafphasen. Schichtarbeit bringt den Biorhythmus durcheinander. Koffeingenuss sorgt dafür, dass der Körper noch 12 Stunden später auf Hochtouren läuft. All das macht es schwierig, in einen gesunden Schlaf zu kommen.

Es braucht eine bewusste Schlafhygiene, die sich an den Bedürfnissen des Körpers orientiert und dem menschlichen Biorhythmus folgt. Helles Bildschirmlicht verhindert beispielsweise die ausreichende Bildung von Melatonin. Das Schlafhormon wird bei zunehmender Dunkelheit ausgeschüttet, um den Körper zum Einschlafen zu bringen. Am Morgen wird die Ausschüttung durch die Helligkeit immer weiter gebremst, sodass der Körper wieder zu voller Leistungsstärke erwachen kann. 

Strahlung stört den erholsamen Schlaf


Auch elektromagnetische Felder, die von Geräten ausgestrahlt werden, sorgen dafür, dass sich kein erholsamer Schlaf einstellen kann. In diesem Fall sollten keine elektrischen Geräte im Schlafzimmer stehen. Befindet sich dort ein Fernseher, schalte ihn abends komplett aus und lasse ihn nicht im Standby-Modus stehen.

Für eine bessere Schlafqualität kannst Du folgende Schritte unternehmen und ausprobieren, wie sie bei Dir funktionieren. :

  • Kein helles Licht vor dem Schlafengehen, insb. den Blauanteil von Bildschirmen ab dem Abend stark reduzieren
  • Gar keine Bildschirmzeit 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen
  • Lange Schlafphasen einplanen, d.h. z.B. 1 Stunde früher schlafen gehen als üblich
  • Koffeinhaltige Getränke am besten nur vormittags, spätestens nach dem Mittag nicht mehr zu Dir nehmen
  • Nicht in der Nähe von elektronischen Geräten schlafen
  • Den Biorhythmus berücksichtigen und immer innerhalb denselben 60 Minuten schlafen gehen
  • Aktivitäten absolvieren, die dich entspannen ohne zu überreizen (Lesen, Meditation, leichten Sport)

Wenn Du dauerhaft zu wenig schläfst, wird der Körper mit verminderter Leistungsfähigkeit, Alterung der Gehirnzellen und einer verminderten Regeneration der Haut reagieren. Während Du schläfst, verarbeitet Dein Gehirn die Reize des Tages. Das geschieht vorrangig in der sogenannten REM-Phase, in der Du träumst. Bei Menschen, die mitten in dieser Phase stecken, lassen sich Bewegungen des Auges hinter dem Lid erkennen. Durch die natürliche Entspannung während der Einschlafphase geht der Muskeltonus gegen Null und alle Reize können verarbeitet werden.

Dieses Heilmittel ist kostenlos - Du musst es nur annehmen

Schlaf ist der ultimative ImmuBooster, wenn es um allgemeine Erkrankungen wie grippale Infekte, Erkältungen, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schwindel geht. Würden wir mehr schlafen, wäre das Immunsystem viel stärker und könnte effektiver auf Viren und Bakterien reagieren. Auch Matthew Walker steht auf dem Standpunkt, dass jeder eine bessere Schlafhygiene entwickeln muss, wenn der physische Körper lange leistungsfähig bleiben soll. 

Die Schlafphasen dienen dazu, alles wieder auf Anfang zu stellen. Das chemische Gleichgewicht im Blut soll sich harmonisieren. Alle Zellen dürfen entspannen. Stress sorgt für einen sauren pH-Wert, der sich beim erholsamen Schlaf neutralisieren kann. Zellen und Gefäße können regenerieren, wenn die Energie von der Verdauung abgezogen wird, der Herzschlag langsamer wird und sich alle Verkrampfungen lockern. Im Tagesgeschehen beeinflussen jeder Gedanke und jede Erfahrung das Zusammenspiel aller Zellen im Körper. Je ruhiger und gelassener Du bist, desto harmonischer laufen alle Vorgänge in Deinem Körper ab. Was zur Folge hat, dass Du Dich fitter, leistungsfähiger und erfolgreicher fühlst. Wenn Du also deine Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel optimieren möchtest, solltest Du dich gleichzeitig auch um ein neues Level an Schlafqualität kümmern – für ein wirklich optimales Immunsystem.